Stories

Grandios, rau und so verletzlich – Durch das Rolwaling-Tal in die Gletscherlandschaft Nepals
Der Aufstieg zu den Gletscherseen Tsho Rolpa und Dudh Kunda ist eine anspruchsvolle und aufregende Trekkingroute in Nepal. Sie führt durch traditionelle Siedlungen im Rolwaling-Tal und bietet atemberaubende Ausblicke auf schneebedeckte Himalaya-Gipfel. Entlang der Route gibt es Gästehäuser, die eine einfache Unterkunft und lokale Küche bieten. Die Tour lädt auch ein zu Begegnungen mit dem tibetisch geprägten Buddhismus.
– März 2025

„Beim Aufstehen können wir jetzt gleich die Füße waschen“
Im Haus von Sabina Khatun steht Wasser. Wadentief. Still. Grünlich-trüb. Fast die Hälfte der Fünf-Quadratmeter-Einraumbehausung füllt das Bett aus, auf dem sie sitzt. Es ist Anfang September, Spätmonsun in Bangladesch. Eine Reportage über Familien in Nord-Bangladesch, die der Klimakrise trotzen.
– Januar 2025

Bangladesch im Herbst des Volksaufstands
Begegnungen im Oktober 2024 in Dhaka – Ein Volksaufstand, angeführt von Studierenden, stürzte am 5. August 2024 die Regierung von Bangladesch. Die Funktionäre:innen flohen ins Ausland. Wie sehen die Menschen auf der Straße, an Unis oder in Menschenrechtsorganisationen die Situation in ihrem Land?
– Oktober 2024

„Ich kaufte mir goldene Ohrringe“
Gespräche mit Frauen in Nepals Hinterzimmern – Es ist früher Nachmittag, als ich Sita (Name geändert) treffe. Von vorneherein ist klar, dass wir über das nicht sprechen werden, weswegen wir zusammengekommen sind. Ab und zu gehe sie putzen, erzählt sie…
– August 2024

Die Farben von Kailali
Frauen in Nepal erzählen über Gewalt, Verlust und Versöhnung

„Eines nachts klopften Männer in Polizeiuniform an unsere Tür“, erzählt Kanjan Maya Tamang, „sie sperrten mich in die Küche, zerrten meinen Mann vors Haus, schlugen ihn mit Stöcken auf die Kniekehlen und den Rücken.“ So beginnt die Reportage über Frauen, die ihre Männer durch kriegerische Gewalt verloren haben und heute für Frieden kämpfen. – Mai 2024

Frauenrechte stärken
Ein Video über Friedensarbeit in Nepal
– April 2023

Hope on the Horizon
„What does it mean to be a person on the margins?” asks Gina Williams in her review of the book: “We — living in the middle of Bangladesh’s fringes,” by the photographer Noor Ahmed Gelal.
– January 2023

Ein Slum wird abgerissen
Gedicht von Ahmed Sofa
– in deutsche Übersetzung, Mai 1993

Ahmed Sofa: The Seed of Nonviolence
A letter from the Bengali writer from February 1991

People Power auf den Philippinen 1984-1986
Durch systematisch angewandte Gewaltfreiheit hat „people power“ eine Diktatur überwunden, die für massive Menschenrechtsverletzungen verantwortlich war. Die Befreiung beruht auf einer bewussten, 1984 getroffenen Entscheidung für die gewaltfreie Vorgehensweise: Die Menschen bereiteten sich persönlich und methodisch auf die Anwendung des Konzepts vor. — DEMNÄCHST HIER

Wenn du rufst und keiner kommt
Eines der Lieblingslieder von Mohandas Karamchand Gandhi – Von Rabindranath Tagore
– Übersetzung: 1986

Der verkehrte Himmel
Kurzprosa von Rabindranath Tagore
– Übersetzung 1986